Der Lack war ab von unserem Kindersymbol auf dem Klinikgelände. Die Arche entstand 1991 zum 1. Natur-Kindergipfel in Frankfurt unter dem Motto: „Kinder reden – Eltern hören zu“. Diese Kindergipfel gab Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, mit Experten, Politikern und Managern über Ihre Zukunft zu diskutieren. Dieser Gipfel wollte Kindern dazu ermutigen, mit Ihren zweifellos starken Kräfte sich für die Gestaltung der Zukunft einzusetzen.

Heute steht die Arche auf dem Klinikgelände der Nachsorgeklinik Tannheim und will auch hier allen Kindern und Jugendlichen Mut machen, Ihr Leben auch mit einer Krankheit selbst in die Hand zu nehmen, und hierdurch die eigene Zukunft zu gestalten. Einen besseren Platz konnte die Arche zum Abschluss diverser Kindergipfel nicht finden.
Diese wertvolle Kinder-Botschaft soll dauerhaft in Tannheim erhalten bleiben, weshalb wir als Förderverein die Restaurierung der Arche sehr gerne unterstützen. Es ist uns wichtig, dieses imposante Kunstwerk noch viele Jahre zu erhalten. Gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge teilen wir uns die entstehenden Kosten.

Wolfgang Zaumseil aus Stuttgart hat die Arche entworfen und mit mehr als 1.000 Kindern aus Stuttgart und Umgebung gestaltet. Jede einzelne Kachel wurde von Kindern geschaffen und an der Arche als Symbol befestigt. Über die Jahre haben sowohl der Schilfrumpf als auch einzelne Kachel so gelitten, dass ein Austausch bzw. Renovierung unumgänglich wurde.

Wir sind sehr stolz darüber, dass Wolfgang Zaumseil persönlich die Restaurierung übernimmt. Somit ist sichergestellt, dass die Arche ganz im Sinne seiner Ursprungsidee wieder hergestellt wird. Wir freuen uns auf das Endergebnis.



Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de