Was lange währt, lässt endlich erste Einblicke zu. Eine ungewöhnlich kreative, aber symmetrische Gartenplanung nimmt Gestalt an. Allerdings haben wir noch nie so lange um ein Projekt gerungen. Ungewöhnliche Preisentwicklungen haben hierbei auch uns erreicht. Massiv gestiegene Rohstoffpreisen für nahezu alle Gewerke sind zu verkraften, sodass wir eine möglichst sparsame Umsetzung des Gartens einhalten wollen. Allerdings wird der neue Lern- und Erlebnis-Bauerngarten auch wirklich riesig. Mit einem Ausmaß von 18 x 18 Metern im Quadrat für den Innenbereichen und 25 Meter in Kreisdurchmesser entsteht ein wahres Garten-Wunderland. Tausende Pflanzen werden für das Gelände notwendig werden. Volker Kugel, SWR-Gartenexperte, hat ein wahrlich kreatives Design ausgewählt, das neben aller Individualität auch eine gute Bewirtschaftung ermöglicht. Wir sind restlos begeistert, auch wenn die Innenfläche designbedingt etwas größer ausgefallen ist.

Sofern wir erneut Spendenunterstützungen durch unsere Mitglieder für dieses Naturprojekt erfahren, werden im Innenbereichen 32 Hochbeete 2 x 1 Meter entstehen. Die kuschelige Mitte erhält 8 Sitzbänke mit einer Schirmplatane und im hinteren Bereich bietet die Gartenhütte Platz für einen kleinen Innenbereich bei schlechtem Wetter, einen Freisitz für unsere Gartenexkursionen und einen kleinen Schuppen für Technik und Gerätschaften. Wenn die Traglast des Daches es zulässt, wollen wir es begrünen.
Der Bauerngarten wird ehrenamtlich bewirtschaftet und betreut. Die regelmäßigen Arbeitsaufwendungen müssen deshalb möglichst überschaubar ausfallen. Eine automatische Bewässerung wird dazu beitragen, dass nicht täglich – speziell an Wochenenden – großflächig gegossen werden muss. Eine erhebliche Arbeitserleichtung.
Von oben betrachtet ergibt sich eine interessante Perspektive, die sowohl kleine als auch größere Freiflächen (gelb) eröffnen. Diese bespielen wir in den nächsten Jahren mit künstlerischen Elementen, um die Gartenfläche noch imposanter zu gestalten. Die grünen Flächen verdeutlichen die Hochbeete und die blauen den Sitzbereich mit einer Schirmplatane.


Ein riesiges Projekt, das wir mit Hilfe von Volker Kugel und befreundeten Firmen Ende April – sofern das Wetter mitspielt – beginnen werden. Insgesamt sind zwei Wochen Bauzeit vorgesehen. Für uns Laien kaum vorstellbar. Deshalb drücken wir dem Bauteam alle Daumen.
Bei der landschaftlichen Gestaltung greift uns erneut Landschaftsgärtner Erwin Halter unter die Arme. Sein Unternehmen hat bereits das Projekt Klimabäume und Beobachtungstreppe in 2022 zur großen Freude aller, sehr erfolgreich umgesetzt.

Für die umfangreichen Holzarbeiten mit Hochbeeten, Bodenplatte und Errichtung des Gartenhauses, konnten wir die Holzmanufaktur Kenne gewinnen. Michael Kenne (im Bild 1. von rechts) war bereits bei der Errichtung der Grillhütte Teil des phantastischen Aufbauteams. Ohne Ihn und sein befreundetes Umfeld wären alle Holzbeschaffungen und -arbeiten für den Bauerngarten unerschwinglich geworden. Wir sind Ihm sehr dankbar für diesen tollen Input.
Somit ist maximale Kompetenz bei der Einrichtung des Bauerngartens am Start. Da kann einfach nichts schief gehen, auch wenn es ein riesiges Projekt ist. Alle Abstimmungen sind getroffen und sobald das Wetter Ende April es zulässt, beginnen die Arbeiten.
War der Bauerngarten bisher ein Platz für naturverbundene Eltern, wird er künftig ein Lern- und Erlebnisgarten für unsere REHA-Kinder „mit“ Ihren Familien werden. Lerngarten, weil wir 2-3 mal pro REHA Naturthemen anbieten werden – Erlebnisgarten, weil er die Sinne „riechen, fühlen, schmecken, wachsen“ ansprechen und erlebbar machen wird. Wir sind auf die künftigen Reaktionen unserer REHA-Familien sehr gespannt.
Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de