**********
Morgens um 7.15 Uhr…
…die Stalltüren gehen auf und ein kleines Team fleißiger Helferlein kommt herein.

Mit viel Freude und hoch motiviert werden die Ställe ausgemistet und die Tiere gefüttert. Und gaaaanz wichtig, natürlich viel gekuschelt…Wir sagen Danke für Eure Hilfe und kommt zum Ende der REHA mit Euren Eltern gut nach Hause. Alle Tiere des Streichelzoos sind Euch sehr sehr dankbar. 🐾🐇🐱





*********
Beidseitiges Vergnügen oder warum Tiere Kindern guttun?
Kinder, die mit Tieren aufwachsen, leben gesünder. Verschiedene Studien belegen, dass Tiere sich positiv auf die Gesundheit auswirken und auch das Allergierisiko von Kindern verringern können. Zudem lernen Kinder im Umgang mit Tieren, die stillen Signale der Körpersprache besser zu deuten, z. B. wenn ein Tier gerade seine Ruhe möchte oder zum Toben aufgelegt ist. Auf diese Weise bilden sie auch ihre soziale Kompetenz im Umgang mit anderen Kindern aus, sind oft verantwortungsbewusster und emotional stabiler.

Kinder bauen schnell eine tiefe Beziehung zu einem Tier auf. In schwierigen Situationen sind die treuen Begleiter oft eine große Stütze. Als Seelentröster stehen sie immer parat, vermitteln Geborgenheit, trösten bei Kummer und sind die geduldigsten Zuhörer. Ein toller Nebeneffekt beim Kuscheln mit den Tieren: Streicheln reduziert Stress, senkt den Blutdruck und hebt ganz einfach die Stimmung.
Daher ist der Steichelzoo in Tannheim so bedeutungsvoll und für allen REHA-Familien jederzeit geöffnet. Es vergeht kein Tag, an dem die Familien nicht zu Besuch kommen. Sicher ein beidseitiges Vergnügen.
*********
Danke an Mitglieder, Förderer und Gönner
Was die Mitgliederversammlung im Dezember 2019 beschloß, wurde nun fertiggestellt. Pünktlich zum Beginn der Mai Reha konnte unsere Zaunerweiterung für den Streichelzoo fertiggestellt werden. Der Zaun wurde großzügig versetzt und von einer professionellen Zaunfirma erweitert und wieder aufgebaut. Damit konnte eine gewagte Gartenfläche mit Wassergraben geschlossen und den Tieren einen noch größeren Auslauf ermöglicht werden.
Dadurch erhielten sowohl unsere Ziegen, als auch unser Esel Moritz ein neues und interessantes Kletter- und Wassergelände zum herumtollen. Der dort vorhandene Wassergraben stört die Kinder nun nicht mehr beim beobachten der Tiere. Besonders in der jetzigen Corona-Zeit ist dies enorm wertvoll. Die Patientenkinder und Ihre Familien können sich nun rings herum großflächig verteilen und so, den für sie wichtigen Abstand wahren.🌳🐐🌺
Unser besonderer Dank gilt allen 941 Mitgliedern des Fördervereins sowie Sponsoren und Gönnern, die unsere ehrenamtliche Arbeit so enorm unterstützen.





*********
Danke an viele helfende Hände
„Viele Menschen haben dieses Haus gebaut“, ist das Motto der Nachsorgeklinik Tannheim. Dies gilt auch für unseren neuen Kleintierstall. Wir möchten auch hier nochmals allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön sagen:
Dem Förderverein der Nachsorgeklinik Tannheim mit Vorsitzenden Guenther Przyklenk für die Suche und Bereitstellung der Spendengelder für den Stall, Firma Sulzberger, Gartengestaltung Späth, Klaus Beha Landtechnik und Metallbau, Stadtbauamt Villingen– Abteilung Baurecht, Architekturbüro Rebholz für die Planung, Umsetzung, Bearbeitung der Anträge, Statik und den Bau des Stalls, Bernhard Gross für den professionellen Aufbau und die Spende seines Arbeitslohns, Arno Baumer und unsere Susi für drei Tage ehrenamtliche Hilfe beim Aufbau, Josef Baumer für einen Tag ehrenamtliche Hilfe beim Aufbau, Silvia und Odin Jäger für unsere neuen Tiere Bibi, Tina, Amadeus und Roland, Louis Seng für unsere neue Rosalie, Familie Probst für 600 Euro zur Anschaffung von Futter, Herr Istok für die Kastration der Hasen, dem Förderverein der Gemeinschaftsschule Mönchweiler für Moritz und natürlich Arnold Seng und sein Team für die Idee und erfolgreiche Umsetzung der Gesamtanlage.
DANKE

















