Drittes Naturprojekt für Nachsorgeklinik Tannheim

Der neue Bauerngarten wird für den Förderverein das drittes Naturprojekt. Die diesjährige Überschrift lautet: Riechen, fühlen, schmecken, wachsen! Der neue Bauerngarten hebt diesen wertvollen Platz auf dem Klinikgelände in eine neue Funktion. 

Volker Kugel, inzwischen SWR-Gartenexperte, will im April/Mai 2023 das neue Naturerlebnis gestalten. Die Idee ist ein Gartengelände mit 64 Hochbeeten, in denen besondere Naturerlebnisse mit ausgesuchten Pflanzen erlebbar werden. Einige hundert ausgesuchte Pflanzen sind notwendig, um dem Erlebnisanspruch“riechen, fühlen, schmecken, wachsen“ gerecht zu werden. Wenn es einem gelingen kann, dann ist es Volker Kugel. Er selbst, ebenfalls Mitglied des Fördervereins und langjähriger Wegbegleiter der Nachsorgeklinik Tannheim, ist ehrenamtlich erneut gerne bereit, sein Wissen und seine Arbeitskraft für dieses ambitionierte Projekt einzubringen. Alleine die „gezielte Bepflanzung“ der 64 Quadratmeter Beetfläche wird eine Mammutaufgabe. Tatkräftige Unterstützung erhält er erneut von Landschaftsgärtner Erwin Halter, der sich bereits mit den Klimabäumen 2022 in Tannheim besonders hervortat.

War der Bauerngarten bislang ein Platz für naturverbunden Eltern, soll er künftig ein Lern- und Erlebnisgarten für unsere REHA-Kinder mit Ihren Eltern werden. Lerngarten, weil wir 2-3 x pro REHA Naturthemen anbieten werden – Erlebnisgarten, da er ein eigenes Rätselkapitel im Rätselheft „SchatzWortSuche“ für REHA-Kinder bekommen soll. 

Riechen: Unterschiedliche Blütendüfte, in den Händen zerriebene, würzige Düfte von Kräutern, Lavendelbüschel, die man mit den Händen durchstreift oder kräftige Düfte von Gemüse lehren den Kindern die Vielfalt der Natur. Ein Erlebnis für Jung und Alt!

Fühlen: Ein Rosenblütenblatt fühlt sich anders an, als ein dorniges Rosenblatt. Beim eigenen Gärtnern probieren Kinder viel Neues aus, Sie beobachten die verschiedenen Tiere und erfühlen mit den eigenen Händen Erde und Pflanzen. Die Neugierde der Kleinen wird geweckt, Sie übernehmen Verantwortung und lernen sich selbst als Teil der Natur kennen.

Schmecken: Essbare Blüten oder warme und kalte Getränke aus dem Garten sind eine Überraschung. Von Spearmint, Zitronenmelisse, Salbei, Kamille, Thymian, Zitronenverbene bis zu Ringelblumen, alle Kräuterarten stehen für ein Getränkeerlebnis der besonderen Art. 

Wachsen: Gemüse wächst nicht in Dosen. Obst nicht nur an Bäumen. Erbsen und Bohnen wollen hoch hinaus. Alles Eindrücke, die eine spannende Naturgeschichte in sich tragen. Auch das Wachstum einer Pflanze, ist spannend für REHA-Kinder. Deshalb pflanzen wir zu Beginn einer REHA gemeinsam unterschiedliche Samen an. Innerhalb der REHA-Zeit wächst etwas heran, was mit nach Hause genommen wird. Eine nette Erinnerung für zuhause. 

Was wir für dieses Naturprojekt benötigen sind Beet-paten*innen, um diesen Bauerngarten erblühen zu lassen. Für die Anschaffung der 64 Hochbeete rechnen wir mit 38.000 Euro. Hierin enthalten sind die Holzummantelung 1 x 1 Meter, die Substratbefüllung, die automatische Tropfbewässerung sowie die thematische Bepflanzung des Beetes. Ebenso enthalten sind alle Aufbauarbeiten durch Landschaftsgärtner Erwin Halter, von dem die Geländeplanierung, Wegebefestigungen, Bewässerungen und Drainagen der Hochbeete sowie die Umzäunung des Gartens eingebracht wird. Hieraus errechnet sich ein Kostenanteil pro Hochbeet von ca. 600 Euro, die wir gerne investieren wollen. 

Deshalb suchen wir möglichst viele Paten*innen, die sich für dieses dritte Naturprojekt auf dem Gelände der Nachsorgeklinik in Tannheim stark machen. Eine Beet-Patenschaft ist nicht vom Spendenbetrag abhängig. Wir freuen uns über jede Spende auf Konto IBAN DE59 6945 0065 0000 010108

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s