Was lange vereinbart war, wurde Ende August 2018 nun wahr. Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement der Sparda-Bank München, besuchte die Nachsorgeklinik Tannheim. Sie wurde vom Vorsitzenden des Fördervereins, Günther Przyklenk, herzlich begrüßt.
Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München unterstützte den Förderverein der Deutschen Kinderkrebsnachsorge e. V. in diesem Jahr beim Bau des Streichelzoos mit der beachtlichen Summe von 7.500 Euro. Nun wurde das Ergebnis in Augenschein genommen und Christine Miedl zeigte sich sehr beeindruckt, sowohl vom Streichelzoo als auch von der Nachsorgeklinik Tannheim. Geschäftsführer Thomas Müller nahm sich ausführlich Zeit für eine Hausführung, bei der die Idee der familienorientierten Nachsorge inhaltlich weitreichend diskutiert werden konnte. Bei der abschließenden Begehung des Streichelzoos und des Reitstalls, geleitet vom Leiter der Reittherapie Arnold Seng, konnte sich Christine Miedl von der vereinbarten Spendenverwendung überzeugen. Ihr Eindruck war so nachhaltig, dass Sie spontan zusagte, auch weiterhin den Förderverein zu unterstützen.
Gesagt, getan – vor wenigen Tagen erhielten wir vom Gewinn-Sparverein aus München die Zusage über weitere 13.000 Euro für die Anschaffung von zwei fahrbaren Weidehütten für unsere Therapiepferde. Was für eine Freude und herzlichen Dank an den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München. Wir alle sind von der freundschaftlichen Spontanität mehr als beeindruckt.

Die Direktorin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement der Sparda-Bank München, Christine Miedl, besuchte die Deutsche Kinderkrebsnachsorge und die Nachsorgeklinik Tannheim. Günther Przyklenk, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Kinderkrebsnachsorge, dankte ihr dabei für die finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung des Streichelzoos.