Um sich die Reihenfolge der Farben zu merken, gibt es eine Redewendung: Rot, Orange, Gelb und Grün sind im Regenbogen drin, mit Blau und Indigo geht’s weiter auf der Regenbogenleiter und dann noch Violett, sieben Farben sind komplett.
Die Farben des Regenbogens stehen dabei für unterschiedliche Aspekte des Lebens. Von oben nach unten steht Rot für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Dunkelblau für Klarheit und Lila für die Seele. Einen passenderen Platz kann ein Regenbogen nicht finden, wie hier über der Klinik Tannheim!
Auch heute noch spricht die Erscheinung des Regenbogens am Himmel die Menschen an. Er gilt als Symbol für Harmonie, Ganzheitlichkeit, Naturschutz oder als Zeichen der Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Kaum zu glauben, der Weihnachtsmann wurde tatsächlich gesichtet!
Wie es scheint, ist er mit Vollgas auf dem Weg zu allen Familien in dieser Weihnachtswelt. Sicher wird er auch bei Ihnen anhalten und die Weihnachtsgeschenke unter Ihren Baum legen.
Doch das Allerwichtigste zuerst: Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Weihnachten Und jetzt das Wichtigste: Die Not ist groß; Omikron, ungebremste Inflation, unterbrochene Lieferketten, Einnahmen-Verluste… wir jammern alle zusammen und das zurecht. Aber wie mag es da kranken Kindern und deren Familien gehen? Sie brauchen unsere Hilfe jetzt erst recht! Unser Förderverein hat über die Jahre viele wunderbare Projekte entwickelt und dank großzügiger Spender und 950 Mitgliedern immer umsetzen können. Das wollen wir, auch in so schweren Zeiten wie diesen, weiter so halten.
Die aktuelle Entwicklung der Pandemie und vor allem die hohe Zahl an Todesfällen wird uns erneut nur ein eingeschränktes Weihnachtsfest ermöglicht. Dabei sollten wir aber bedenken, dass es weit größere Schicksale gibt, als diese Einschränkung. Was bleibt? Versuchen wir gemeinsam, das Beste daraus zu machen. Schenken wir dem Weihnachtsfest seinen eigentlichen Sinn wieder, nämlich die der Nächstenliebe, der Besinnlichkeit sowie der Lebensfreude. Mit einem passenden Video zu obigem Bild, stimmen wir Sie ein wenig auf Weihnachten und den Weihnachtsmann ein. Gleichzeitig verbindet wir die besten Wünschen auf eine baldig gesundende Gesellschaft und ein wieder auflebendes Miteinander. In diesem Sinne, frohe Weihnachten und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Vorstand des Fördervereins der Nachsorgeklinik Tannheim
Wir suchen dringend eine Stallhilfe (geringfügig beschäftigt auf 450 EUR-Basis, w/m/d)
Unser Team der Reittherapie in der Nachsorgeklinik Tannheim sucht eine engagierte Stallhilfe. Die Tätigkeit umfasst jegliche Stallarbeit, die Fütterung, die Instandhaltung der Boxen und des Lagers sowie die Versorgung der Tiere. Wir bieten als Arbeitsumfeld moderne Stallungen mit großem Allwetterplatz sowie einer sich anschließenden großen Reithalle. Zudem arbeiten Sie in einem hoch motivierten Team, das Ihnen viel Spass bei der Arbeit garantiert.
Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag täglich 2 Std. von ca. 15.00 – 17.00 Uhr. Wochenenddienste sind vereinzelt erforderlich. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bei uns! Arnold Seng, Leiter des Reittherapie Tel.: 07705 / 920-126
Was wir uns schon bei der Pflanzaktion zur Bienenwiese gewünscht haben, wird nun Wirklichkeit. Sowohl die Geschäftsführung der Nachsorgeklinik wie auch die ärztliche Leitung der Klinik haben keine Einwände gegen ein eigenes Bienenvolk erhoben. Die Anschaffung hat der Förderverein deshalb bereits beauftragt, da die Spendensumme zur Bienenwiese höher ausfiel und die Anschaffung des Bienenvolkes damit abgedeckt ist.
Die üppig blühende Bienenwiese wird in Zukunft sicher durch das Tannheimer Bienenvolk erfolgreich bestäubt. So vermehren sich in den nächsten Jahren ganz natürlich viele unserer neu eingesäten Blumen.
Gespannt sich wir schon auf den ersten “Tannheimer Nachsorge-Honig“. Die Honigmenge wird anfänglich begrenzt sein – aber für ein nettes Abschiedsgeschenk an alle REHA-Familien könnte es reichen. Das wäre doch eine süsse Überraschung für unsere Patienten und eine bleibende Erinnerung an erholsame Wochen in Tannheim.
Seit wenig Tagen liegt das erste Magazin „Stark – wir sind Tannheim“ vor. Ein gelungenes Werk über die Arbeit in der Klinik, das Personal, über Patienten und auch über unsere Reittherapie. Wir sind sehr stolz, Teil dieser grossartigen REHA-Arbeit hier in Tannheim zu sein. Aber lesen Sie selbst! In Zusammenarbeit mit dem Südkurier werden in Zukunft weitere Interessante Momente festgehalten.
Matthias Reim zu Gast in Tannheim – er erneuerte sein Versprechen, den Song „Stark wie ein Löwe“ der Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge und damit den Kindern der Nachsorgeklinik Tannheim zu widmen.
Voller Spannung erwarteten gestern die kleinen Patienten und deren Familien den Schlagersänger Matthias Reim, der sich zu einer Autogrammstunde bei uns angekündigt hatte. Mit dabei hatte er seinen neuen Song „Stark wie ein Löwe“, mit dem er die Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge und damit auch die Tannheimer Klinik unterstützt. Pandemiebedingt wurde die Veröffentlichung des Songs verschoben, soll aber nun in Kürze an den Start gehen. Mitgebracht hat er auch seine Partnerin Christin Stark.
Sie ist ebenfalls Schlagersängerin und beglückte die kleinen Patienten mit ihrer herzlichen Art und verteilte nach dem gemeinsamen Rundgang durch die Klinik ebenso fleißig Autogramme wie Matthias Reim selbst. Schön, dass die Beiden Tannheim einmal aus der Nähe sehen wollten. Viel Erfolg für „Stark wie ein Löwe“.
Politik beweist Herz! Riesenfreude und Erleichterung löste die Nachricht aus, dass sich Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gemeinsam mit dem Generalinspekteur Eberhard Zorn dazu entschieden haben, den geplanten Standortübungsplatz vor unserer Klinik n i c h t weiter zu verfolgen.
„Feststimmung“ herrschte somit beim Bekanntwerden der tollen und wichtigen Nachricht für unsere Kinder! Diese feierten wir mit den Kindern und Familien, die sich aktuell hier in Tannheim erholen. Der DANK gilt stellvertretend für alle betroffenen Kinder und Familien, die hier nun auch künftig Ruhe finden und so Kraft und neuen Mut für Ihre Schicksale schöpfen können. Danken wollen wir aber auch allen, die uns bei diesem schwierigen und langen Kampf unterstützt haben. Das kämpfen hat sich gelohnt.
Mit großer Freude und Dankbarkeit haben wir die Nachricht zur Kenntnis genommen, dass sich Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gemeinsam mit dem Generalinspekteur Eberhard Zorn dazu entschieden haben, den geplante Standortübungsplatz vor unserer Klinik nicht weiter zu verfolgen. Dies ist ein großer Tag der Freude und der Erleichterung.
Ausschlaggebend für diese Entscheidung war auch der Besuch des Generalinspekteurs Eberhard Zorn, der seinerzeit mit großer Empathie und Anteilnahme unsere Klinik besuchte, sich mit den Patienten unterhielt und sicher erkannte, dass man kranken Kindern und verwaisten Familien den Vorzug geben muss, vor den vermeintlichen Bedürfnissen eines einzelnen Bundeswehr-Standortes.
Maßgeblich waren sicher auch die vielen Einsprüche, nicht nur die 68.000 Unterschriften der Petition sondern auch die vielen Stellungnahmen durch unsere Gesellschafter, der Fachverbände und befreundete Organisationen. All dies hat bewirkt, dass die Nachsorgeklinik Tannheim auch in Zukunft eine Oase der Ruhe bleiben wird.
Allen, die sich daran beteiligt und engagiert haben, sagen wir ein HERZLICHES DANKESCHÖN!
Zu Beginn einer jeden Therapieeinheit steht die Vorbereitung durch die Therapeutin/den Therapeuten, um der Stunde einen passenden Rahmen zu geben. Wieviele Arbeitsschritte notwendig sind, sehen die Kinder meist nicht. Aber wir machen das gerne für den Erfolg.
Ein Tag voller Reitstunden mit begeisterten Kindern. Jetzt haben wir den Feierabend verdient. Meine Pferdekumpels und ich wünschen Euch schöne Pfingsten.
Die Reittherapie der Nachsorgeklinik Tannheim ermöglicht beeinträchtigten Kindern therapeutische Reitstunden, die neben dem Spaß auch besonders erfolgreich auf die Physiognomie der „Reiterin oder des Reiters“ einwirken.
Durch den engen Kontakt zum Therapiepferd entsteht das Kindheitsgefühl, „getragen“ zu werden. Es stabilisiert das innere und äußere Gleichgewicht und stärkt so das eigene Selbstvertrauen sowie den Mut für eine neue Zukunft. So stärken wir die Teilnehmer für die täglichen Herausforderungen und vermitteln neuen Lebensmut.
Der dreidimensionale Gangrhythmus eines Pferdes überträgt sich auf den Reiter so extrem, dass Gleichgewichts- und Sinneserfahrung insbesondere bei beeinträchtigten Menschen zu großen Erfolgen führen. Schmerzvolle Verspannungen aber auch Angstzustände jedweder Art lassen sich hierdurch äußerst erfolgreich therapieren. Bestehende Einschränkungen treten in diesen Therapiestunden gewollt in den Hintergrund und führen oftmals zu überraschenden und meist zu nicht gekannten Fähigkeiten des Kindes. Diese Ergebnisse machen uns besonders stolz und unterstreichen die Bedeutung der Reittherapie.
Es ist erlaubt, im eigenen Garten Ostereier zu suchen
Die geltenden Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen beziehen sich auf den öffentlichen Raum. Die eigenen vier Wände sind davon nicht betroffen. Darum ist es ohne Probleme möglich, im Garten oder gepachteten Kleingarten mit den Kindern Ostereier zu suchen.
Nichts wie raus bei diesen frühlingshaften Tagen. Der Vorstand des Fördervereins wünscht Ihnen trotz aller Einschränkungen frohe Ostertage und eine baldige Rückkehr zur Normalität.
Traktoren haben seinen ganz besonderen Reiz. Denn bei diesem rustikalen Fahrzeug sind es die ungefilterten Vibrationen und das lautstarke Kesseln des Diesels, die das Herz der Großen und Kleinen auf Touren bringt. So auch bei unserem neuen Arbeitstier des Therapiestalls, das inzwischen fast täglich im Einsatz ist. Wie war es denn vorher?
Und für die Kleinen ist es ein grünes Ungetüm! Ein schönes Wochenende
„Schenk ein Lächeln 2.0“ – unter diesem Motto startete das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen eine Weihnachts-Spendenaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von Anfang November bis Mitte Dezember 2020 konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für acht verschiedene Projekte gemeinnütziger Organisationen online abstimmen. Die Nachsorgeklinik Tannheim hatte sich mit dem Wunsch auf ein Pony als Erweiterung für unsere Reittherapie vorgestellt.
Das Spendenergebnis fiel überwältigend aus – es kamen unvorstellbare 33.000 Euro zusammen! Dank dieser unerwarteten Spendensumme wird das kleine Pony zusätzlich noch einen großen Bruder bekommen sowie das notwendige Sattel- und Zaumzeug! Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mercedes-Benz Werkes in Sindelfingen. Wir sind mehr als dankbar, denn hierdurch erweitert sich unser Therapie-Angebot wesentlich.