Galten die letzten Tage dem Abriss und dem Rückbau, sind wir im Bauerngarten inzwischen beim Wiederaufbau angelangt. Erwin Halter und sein Gärtnerteam haben sich von Wind und Wetter nicht aufhalten lassen und sowohl das Fundament, als auch die Leitungen der neuen Hochbeet-Bewässerung gelegt.
Heute kamen die Hochbeete der Holzmanufaktur Kenne in Einzelteilen an und wurden auf der Baustelle montiert. Jetzt muss sich zeigen, ob die gemeinsame Familienoperation bei Kenne´s auch den gewünschten Erfolg brachte. Der erste Eindruck ist mehr als positiv. Das leicht rötliche Zedernholz macht sich super und wird mit der rötlichen wassergebundenen Decke sicher ein Highlight im Garten. Aktuell benötigt man für dieses Kopfbild aber noch etwas Phantasie. Wir hoffen sehr, dass wir am 20. Mai beim zweiten Stallfest alles zeigen können.

Unschwer ist zu erkennen, dass noch viel geschraubt und getackert werden muss. Denn die schwarze Schutzfolie in den Hochbeeten ist zwar sehr viel Arbeit, sorgt aber für eine lange Lebensdauer der Hochbeete. Aus bislang 8 müssen insgesamt 34 Hochbeete und 8 Sitzelemente werden. Liebe Katrin und Michael – jetzt müsst Ihr stark sein!
Die Rohrleitungen der Bewässerung ragen steil aus dem Fundament auf. Künftig werden an diesen Stellen immer 2 Hochbeete im Verbund stehen und mit Beregnern automatisch die richtige Wassermenge der jeweiligen Bepflanzung zuführen. Ein wichtiger Schritt, um die ehrenamtliche Betreuung des Bauerngartens in erträglichen Arbeitsgrenzen zu halten. Ganz speziell auch an Wochenenden und in Urlaubszeiten. Einem Herzenswunsch, dem wir gerne folgten.

Auch das Holzfundament für die Gartenhütte ist angelegt und wird noch mit einem Bohlenboden belegt werden. Im Hintergrund kann man die Umrisse des Fundaments bereits erkennen. Der gehobelte Bohlenboden wird gleichzeitig auch als Boden für die Gartenhütte dienen. Somit kann hier künftig nach Herzenslust gepflanzt, probiert und gestöbert werden. Für den interessierten Laien sieht das zwar noch nicht nach schönem Garten aus. Aber wenn erst einmal die Hochbeete stehen, die Schirmplatane gepflanzt ist, die wassergebundene Decke in den Laufbereichen rötlich leuchtet und das Gartenhaus steht und eingerichtet ist, wird der Bauerngarten zur Oase auf dem Klinikgelände. Mit jedem Tag wächst er Stück für Stück zu einem Naturparadies heran.



Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de