Seit Jahren endlich wieder ein unbeschwertes Osterfest? Ja und nein. Ja – denn zum Glück haben wir die Pandemie weitgehend überwunden, nein – weil die täglichen Berichte aus den Kriegsgebieten einen nicht nur fassungs- sondern auch zunehmend hilflos machen. Man bekommt es nicht mehr aus dem Kopf. Und je mehr getan wird, um so komplizierter scheint die Lage sich zu entwickeln.



Diese unbeschwerten Streichelzoo-Bilder unserer geliebten Osterhasen sollen Ihnen einen kleinen Trost in diesen Tagen spenden.
Ohne ein Geschenk kann aber auch dieses Osterfest nicht zu Ende gehen. Rechtzeitig vor Ostern kamen im letzten Jahr unsere zwei Carnica-Bienenvölker in Tannheim an. Der Anfang war gemacht und wir sammelten über ein Jahr Erfahrungen auf dem Klinikgelände. Die Erfahrungen mit den Bienen und den Honigspenden fielen äußerst positiv aus, so dass wir uns für dieses Osterfest, in Abstimmung mit der Klink, zur Anschaffung von drei weiteren Völkern entschlossen haben. Sie werden in den nächsten Tagen eintreffen und die „Tannheim“-Honigproduktion deutlich erhöhen.


Abschließend wünscht der Vorstand des Fördervereins allen Mitgliedern, Förderern und Gönnern ein unbeschwertes und harmonisches Osterfest. Herzlichsten Dank für Ihre vielfältigen Hilfen, die wir in den letzten Tagen und Wochen von Ihnen für den Lern- und Erlebnis-Bauerngarten entgegen nehmen durften. Sie bestätigen uns erneut in unserer ehrenamtlichen Arbeit.
Mit einer Hoffnung enden wir heute. Vielleicht kann die Osterzeit den unmenschlichen Krieg doch noch befrieden. Es wäre das humanitärste Ostersymbol für eine total zerrissene Welt. Wir wünschen es uns von Herzen.