Gut besuchte Mitgliederversammlung trifft weitreichende Beschlüsse

Drei Corona-Jahren, mit all den bekannten Schwierigkeiten, gingen am 20. Mai 2023 endlich zu Ende. Erstmals konnten wir unsere Mitglieder wieder persönlich begrüßen. Die vielen Zusagen zur Mitgliederversammlung 2023 machten es notwendig, dass wir in die Aula der Nachsorgeklinik umziehen mussten. So hatten wir zum einen genügend Platz für unsere Versammlung und die Kollegen*innen der Stiftung und der Klinik zum anderen konnten ungestört alle Vorbereitungen für das anschließende zweite Stallfest treffen. Ursprünglich aus der Not geboren, war es letztlich ein sehr guter Kompromiss.

Frau Schneider als Patientinnen-Mutter hat es sich nicht nehmen lassen, Dankesworte an die Nachsorgeklinik und das Klinik-Team zu richten. Eine sehr persönliche Dankesrede, die die Werthaltigkeit einer familienorientierten Rehabilitation mehr als unterstrich.

Satzungsbedingt waren bei dieser Mitgliederversammlung unterschiedliche Geschäftsjahre und Kassenberichte vorzustellen, diverse Wahlen durchzuführen und Beschlüsse zu fassen, um das Geschäftsjahr 2021 und 22 endgültig abschließen zu können. Sie wurden alle vorgestellt und abschließend einstimmig bestätigt. Somit konnte der Vorstand durch die Versammlung für beide Geschäftsjahre entlastet werden. Der wichtigste Teil war aber der Beschluss zur Verwendung der Mittel im Geschäftsjahr 2023. Hier schlug der Vorstand vor, insgesamt 205,7 T€ in diverse Positionen zu investieren. Davon entfallen etwas mehr als 50 Prozent auf wiederkehrende Bilanzpositionen, der Rest auf frei disponible Investitionen auf dem Klinikgelände. Einstimmig beschloss die Versammlung die vorgeschlagenen Investitionen 2023.

Bei den Wahlen zum Vorstand wurde der ruhende Platz des Stiftungsvorstandes neu besetzt. Zur Wahl wurde Volker Kugel vorgeschlagen, der den anwesenden Mitgliedern bereits bekannt war. In den zurückliegenden Jahren initiierte er bereits mehrfach für den Förderverein Natur-Projekte. Die Versammlung bestätigte einstimmig die Wahl von Volker Kugel in den Vorstand des Fördervereins.

Sein jüngstes Projekt auf dem Klinikgelände der Nachsorgeklinik in Tannheim ist der neue Lern- und Erlebnis-Bauerngarten. Spielerisch werden in Zukunft die Kinder und deren Familien an die heimische Natur herangeführt. Mit den Themen „riechen, fühlen, schmecken und wachsen“ unterteilt sich das Gartengelände in vier Bereiche, die hierfür eine themenspezifische Bepflanzung erhielten. Keine ganz leichte Aufgabe, die passenden Pflanzen auszusuchen.

Aus 2022 waren noch die Anschaffung zweier Pferde offen. Das Stallteam ließ sich mit der Anschaffung ausreichend Zeit, um nach mehreren Tests die richtigen Pferde auszuwählen. Nun war es soweit und der Vorstand des Fördervereins nutzte das Stallfestes dazu, um die beiden Pferde der Geschäftsleitung der Nachsorgeklinik zu übergeben. Thomas Müller (linkes Bild) und Roland Wehrle (rechtes Bild) nahmen die Geschenkschleifen den Pferden ab.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s