Alles hatte mit einer Bienenwiese und zwei Bienenstöcke zur Probe begonnen. Inzwischen sind es fünf und in wenigen Tagen sogar sieben Bienenvölker. Das wunderbare an den ersten winterlichen Erfahrungen ist, dass unserer zwei „Versuchsvölker“ überlebt haben. Das ist leider nicht selbstverständlich, durch all die Umweltgifte in heutiger Zeit. Die Bienen fühlen sich sichtlich wohl bei uns auf dem Klinikgelände und fanden eine gesunde und naturnahe Umgebung. Sicher haben unsere beiden Profi-Imker Arnold und Max ihren Anteil am Wohlbefinden der Bienen.

Es ist wie immer! Wenn man Freude an dem hat, was man tut, wird es fast zwangsläufig zu einem Erfolg. Vordergründig hatten wir die Bienenwiese als erstes Naturprojekt des Fördervereins im Fokus. Dass die Bienen inzwischen die Hauptattraktion geworden sind, liegt an Arnold und Max: Unsere beiden besonderen Imker. Sie kümmern sich nicht nur liebevoll um das Wohlergehen der Völker, nein sie hegen und vermehren sie auch in sorgsamer Weise. Die naturbelassene Klinik-Umgebung spielt hierbei sicher eine zentrale Rolle für das Wohlergehen der Bienen. Kann eine naturverbundene Investition mehr erreichen?


Die Honigproduktion wird sich deutlich erhöhen und künftig noch mehr an süsse REHA-Zeit in Tannheim erinnern. Schön, wenn aus einer Idee Wirklichkeit wird. Aus kleinen Anfängen wurde Schritt für Schritt mehr durch engagierte Arbeit.
Hier sammeln wir beste Erfahrungen und lassen natürlich keines der Teams in unserem Dank aus, die uns zurückliegend wohlwollend unterstützten. Egal ob es das Team der Reittherapie, das der Stiftung der DKKN, das des Freizeitbüros, unser Gärtner-Team oder auch unsere Freiwilligen des Bauerngartens waren. Alle helfenden Teams waren und sind für uns unschätzbar wertvoll. Ihre umgesetzten Wünschen sind inzwischen eine Bereicherung im Klinikumfeld. Gerne hören wir auch in Zukunft bei Ihren Vorschlägen und Wünschen zu. Mit initiativen Teams arbeiten wir sehr gerne zusammen.
Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de