Am Sonntag, 8. Dezember 2019, begrüßte der Vorstand des Fördervereins 42 interessierte Mitglieder zur Mitgliederversammlung. So viele Mitglieder waren noch nie nach Tannheim gekommen. Ein Beleg für das große Interesse an der Arbeit des Fördervereins. Pünktlich eröffnete der Vorsitzende die jährliche Berichterstattung.
Die harmonisch verlaufene Versammlung fasste alle Beschlüsse einstimmig, bestätigte die zur Wahl gestandenen Ämter und genehmigte für 2020 ein Investitionsprogramm von mehr als 111.000 Euro. Hierin enthalten sind u.a.
- Anschaffung eines Therapiepferdes als Ersatz für Cherbourg
- Pferde-Pflege: Pony Carino geht im Frühjahr in Pflege
- Antrag Ausbildung zur Behinderten-Reitsportlehrerin
- Neuanstrich Dach Reitstall (erstmals nach 25 Jahren)
- Erweiterung Zaunanlage Streichelzoo
Eine Besonderheit bei den Wahlen ist herauszuheben. Das langjährige Vorstandsmitglied Bernhard Kaltenbach (1. vl.), der 2019 noch nicht zur Wahl stand,
machte auf eigenen Wunsch seinen Platz frei. Allerdings war Ihm sehr wichtig, dass dieser Platz wieder in vertrauensvolle Hände einer Person aus Tannheim fallen sollte. Daher schlug er Tanja Keller, Ortsvorsteherin der Gemeinde Tannheim zur Wahl vor,
die einstimmig durch die Versammlung bestätigt wurde. Der Vorstand des Fördervereins bedankte sich sehr herzlich bei Berhard Kaltenbach für die gute, langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er gehörte dem Förderverein von der ersten Stunde an.
Tanja Keller wird in Zukunft sicher die Arbeit des Fördervereins mit Blick auf die umliegende Bevölkerung aus der Gemeinde Tannheim beflügeln können. Der Vorstand freut sich sehr über diese Neubesetzung.
Bereits nach knapp einer Stunde verabschiedete der Vorsitzende die anwesenden Mitglieder. Er lud alle Mitglieder zu einem Rundgang ein, denn die Kinderweihnacht der Nachsorgeklinik Tannheim fand zeitgleich im Umlauf der Klinik statt. Ein stimmungsvoller Abschluss eines besonderen Advent-Sonntag.