Weihnachts-REHA – Schnee-REHA?

Letztes Jahr galt das noch, aber auch die aktuelle Dezembersonne hat ihren besonderen Reize. Zwischen den beiden Bildern liegt genau ein Jahr. So unterschiedlich kann Natur sein. Dennoch erwarten wir in Tannheim im Dezember noch den Winter mit viel Schnee.

Früh aus den Federn und dick angezogen genossen unsere Patientenkinder einen wunderschönen sonnigen Morgen auf dem Pferd. 🌞❄️🌞. So besonders schön kann ein Morgen mit der Reittherapie sein. Unvergessliche Momente für alle Beteiligten.

Mitarbeiter*innen der Nachsorgeklinik beschenkt

Frank Merkt ist einer unserer Vorstände der ersten Stunde und unermüdlicher Spender und Werber für seinen Förderverein der Nachsorgeklinik Tannheim. Keine Gelegenheit lässt er aus, etwas zu organisieren oder zu sammeln. So auch bei dieser besonderen Geste für das Personal der Nachsorgeklinik in Tannheim.

Wohl wissend, dass in der Klinik alle Konzentration auf den REHA-Familien liegen muss, überraschte er mit seinen Tannheim-Freunden Uli Schray und Tobias Schumacher in diesen vorweihnachtlichen Tagen das gesamte Klinik-Personal. Die Geschenktüten waren gefüllt mit Weckenmännern, spendiert von der Bäckerei Büchle und Schoko-Nikoläusen der Fa. Kaufland. Ihnen gilt natürlich ein besonderes Dankeschön und ein vergelt´s Gott an die drei Organisatoren. Eine sehr schöne Weihnachtsaktion, die in der Klinik mit viel Beifall bedacht wurde.

Unser Bilder zeigt von links nach rechts Frank Merkt, Uli Schray und Tobias Schumacher.

Auch für den Förderverein kamen die Herren nicht mit leeren Händen in die Klinik. Seit Jahren veranstalten Sie Konzerte mit der Band „Dos Mundos“. Den Erlös dieser Veranstaltung über 1.500 Euro brachte der Freundeskreis Tannheim gerne als Spende mit zu dieser Geschenkübergabe. Was für ein „Hallo“ in der Klinik. Die Spende kann der Förderverein für 2023 sehr gut verwenden, da er sich wieder ambitionierte Ziel vorgenommen hat.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Mitgliederinformation ist auf dem Weg

Nachdem erneut unsere Dezember-Mitgliederversammlung auf den 20. Mai 2023 verschoben wurde, fertigten wir wieder einen Jahresrückblick für Sie an. Er soll zum einen Rückschau auf 2022 halten, aber auch bereits einen kleinen Ausblick auf 2023 geben.

Nachdem wir 2022 vier große Projekte im Gesamtwert von 166 000 Euro abschließen konnten, stehen mit der Neuanlage des Bauerngartens, der Restaurierung der Arche, der Geräteanschaffung für den Therapiestall sowie umfangreiche Unterstützungen für das Freizeitbüro und der Kunsttherapie in 2023 an. Allesamt tolle Projekte, die wir gerne umsetzen wollen. Allerdings ist es davon abhängig, wie wir wieder helfende Gönner und Unterstützer finden.

Diese neuen Wünsche der Nachsorgeklinik Tannheim sind mit rund 55 000 Euro veranschlagt. Somit wird unser Etat 2023 mit rund 155.000 Euro etwas geringer ausfallen. Ausführlich berichten wir hierüber in unserer Mitgliederinformation 2022.

Bitte reservieren Sie sich den 20. Mai 2023 für unsere nächste Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf Sie.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Kerzenschein zum ersten Advent

Der erste Advent läutet alljährlich die Weihnachtszeit ein. Für diese lichtervolle Zeit im Jahr wünscht Ihnen der Vorstand des Fördervereins erfüllte Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Auch wenn diese Jahr die Weihnachtsmärkte etwas lichtreduzierter ausfallen sollten, zünden Sie innerlich ein Licht an und erhellen Ihre Gedanken und Gefühle. Das Lied, „Zünde eine Kerze an“ von Martin Buchholz and Friends wird bei uns inzwischen zur Tradition, denn es ist so sprechend für die aktuellen Geschehnisse und den Beginn der Weihnachtszeit. Deshalb wiederholen wir diesen musikalischen Gruß an all unser Mitglieder, Förderer und Freunde in nah und fern.

Wer letztes Jahr noch dachte, dass es nicht noch schlimmer kommen könnte, sieht sich heute erschüttert. Die Pandemie füllt nicht mehr die Überschriften der Presse. Dafür werfen die Ereignisse in der Ukraine die Weltgesellschaft in Zeiten zurück, von denen wir überzeugt waren, sie hinter uns gelassen zu haben. Unvorstellbar – leider aber allzu wahr geworden. Die aktuellen Bilder, die berührenden Themen und die tief gehenden Gefühle haben sich zum Vorjahr nochmals dramatisch verdunkelt. Wer hätte das für möglich gehalten? Da passt es besonders gut, wenn wir alle eine Kerze anzünden in der Hoffnung, dass dieser Irrsinn bald ein Ende finden möge.

In engster Verbundenheit – Ihr Vorstand des Fördervereins

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Sehr viel Holz und ein phantastisches Handwerker-Team

Morgens um 8 Uhr sah das Fundament der Grillhütte noch verlassen aus, aber das sollte sich schlagartig ändern. Als die Transporter der Fa. Holzbau Kaiser aus Dachsberg-Wittenschwand und Fa. Schauinsland-Haus aus Häusern auf dem Klinikgelände eintrafen wurde deutlich, dass viel Arbeit auf die Zimmermänner zukommen wird. Mit so viel Material hat wohl nur das Aufbau-Team gerechnet. Wir hingegen waren mehr als überrascht.

Wenn man weiß, was man gemeinsam macht, greifen alle Hände an die richtigen Stellen. Bereits eine Stunde später standen deshalb die Wände und die Pfeiler der Grillhütte. Wie von Zauberhand wuchs das Gebäude rasend schnell in die Höhe. Damit hat von uns Beobachtern niemand gerechnet. Kompliment an alle Zimmermänner und Zimmermeister der Fa. Holzbau Kaiser und Schauinsland-Haus.

Die Dachbalken waren schon etwas speziell. Ein Kranz, schwebend über den Wänden, war der Zielpunkt für alle Dachbalken. Das notwendige Gerüst war nichts für schwache Nerven. Aber auch diese Herausforderung gelang mit fachmännischer Präzision. Jetzt wurde jedem klar, ohne ein erfahrenes Handwerker-Team wäre dieser Wunsch für die Klinik nicht erfüllbar gewesen.

Nach kurzer Mittagspause wurde bereits an der Dachdeckung gearbeitet. Auch ein kurzer Regenschauer hat unser Team nicht aufgehalten. Unfassbar, in welcher Zeit die Grillhütte Form annahm.

15.34 Uhr – und die Dachplane wird auf dem Dach zurecht gerückt. Was für eine Meisterleistung! Einen besonderen DANK gilt dem gesamten Organisationsteams mit und um Frank Bercher. Jetzt wäre ein Urteil des Planers eigentlich fällig. Wir sind uns allerdings sicher, dass die Grillhütte exakt nach den Aufmaßen und Planskizzen der Fa. Schmidt´s, Holzbauplanung aus Ibach entstanden ist. Allen Firmen, die zum Bau der Grillhütte beigetragen haben, gilt unser besonderer Dank. Die Kinder und Familien in Tannheim werden es Ihnen sicher danken.

Das Aufbau-Team von links nach rechts: Jürgen Kaiser, Frank Bercher, Patrick Schäuble, Marko Link und Michael Kenne. Sie haben diese „Zimmermannskunst“ an einem Tag erschaffen. Wow

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Kinder-Weihnacht 2022 und Mitgliederversammlung entfällt erneut

Nach zwei Corona-Jahren hatten wir uns alle sehr gefreut, Sie im Mai 2022 bei der Mitgliederversammlung für den Abschluss der Geschäftsjahre 2020 und 2021 persönlich wieder zu begrüßen. Es gab viele Beschlüsse zu fassen, die aufgrund von Corona liegen bleiben mussten. Wir sind sehr froh über die getroffenen Beschlüsse, da es für die Mitgliederversammlung 2022 erneut keine guten Nachrichten gibt.

Die Geschäftsleitung der Klinik hat aus verständlicher Vorsicht wiederholt die Kinderweihnacht im Dezember 2022 in Tannheim abgesagt. Somit können wir unsere Mitgliederversammlung nicht an diese besondere vorweihnachtliche Veranstaltung anhängen.

Gute Erfahrungen mit der Mitgliederversammlung im Mai 2022 veranlassen uns deshalb, erneut außerhalb jeglicher Aktivitäten in Tannheim am 20.05.2023 zur Mitgliederversammlung einzuladen. Damit sich Ihre Anreise besonders lohnt, veranstalten wir an diesem Tag unser Stallfest 2023 und zeigen im Detail, was unsere Reittherapie so einzigartig und wertvoll macht. All unsere Tiere in unseren verschiedenen Ställen präsentieren sich Ihnen mit all Ihren Fähigkeiten. Bitte notieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Ihnen Allen eine schöne Weihnachtszeit und bleiben Sie bitte gesund.

Herzlichst Ihr Vorstand des Fördervereins der Nachsorgeklinik Tannheim

Grillhütte geht auf die Zielgerade

Der 25. November 2022 wird nun der Tag des Aufbaus der Grillhütte. Deshalb passiert bereits viel im Hintergrund. Alle Einzelteile werden in der Werkstatt vorgefertigt, damit der Aufbau an diesem Freitag zügig vonstatten gehen kann. So auch die Dachschalung, die erahnen lässt, was für eine riesige Grillhütte da entsteht.

Das aktuell noch etwas dezimierte Handwerker-Team um Frank Bercher haben in einer Nachschicht alle Teile der Dachschalung fertig bekommen und bereits transportfähig verstaut. Wir drücken alle Daumen, dass das Wetter am 25.11. den Aufbau erlaubt. Wir freuen uns riesig auf die neue Grillhütte.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Matthias Reim – Stark wie ein Löwe

Seit einiger Zeit angekündigt – nun endlich erschienen: Der Song „Stark wie ein Löwe“ von Matthias Reim. Corona sorgte dafür, dass die Veröffentlichung des Songs für unsere kranken Kinder sich mehrfach verzögerte. Umso erfreulicher ist, dass er aktuell erschienen und nun überall kaufbar ist. Ein Teil der Erlöse wird die Band um Matthias Reim und Christin Stark an uns spenden. Unser Bild zeigt Matthias Reim und Christin Stark bei Ihrem Besuch in der Nachsorgeklinik Tannheim.

Matthias Reim (Verdammt, ich lieb´ Dich) unterstützt unsere Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge mit einem Lied für alle kranken Kindern, die in Tannheim jemals waren oder in Zukunft noch kommen werden. Der Titel des Songs spricht alles aus, was unsere Patienten in Ihrem noch kurzen Leben alles lernen mussten – Stark wie ein Löwe – zu sein.

Diese mutige Eigenschaft eint alle unsere Patienten, die mit jeder Menge Willenskraft Ihre Krankheit angehen und besiegen wollen. Hier gehts zum Musikprojekt mit Matthias Reim

Jetzt Daumen drücken!

Unsere Handwerker benötigen jetzt die Unterstützung vom Wettergott. Da hilft nur die Daumen zu drücken, dass der Aufbau der Grillhütte nicht sprichwörtlich ins Wasser fällt. Die Arbeiten zur Grillhütte haben aktuell mit der Bodenplatte begonnen. Erstmals kann man die Ausmaße erahnen. Richtig vielversprechend sehen die Vorarbeiten aus. Wer glaubte, so eine Hütte kann doch nicht so viel Arbeit sein, reibt sich bei diesem Anblick verwundert die Augen. Die Grillhütte wird ein weiteres Prachtstück auf dem Klinikgelände und steht auf einer wetterunabhängigen Bodenplatte. Grillfeste sind künftig in jeder REHA möglich. Egal zu welcher Jahreszeit.

Die Zimmermänner der Fa. Witholz aus Ühlingen-Birkendorf fertigen aktuell den Abbund der Grillhütte vor, damit der Aufbau am 18. November – bei hoffentlich trockenem Wetter – zügig erfolgen kann. Sie richten die komplette Grillhütte exakt nach den Aufmaßen und Planskizzen der Fa. Schmidt´s, Holzbauplanung aus Ibach vor, damit auf dem Klinikgelände weitestgehend nur noch montiert werden muss. Den Transport aller gewichtigen Holzbau-Fertigteile übernimmt dankenswerterweise Fa. Holzbau Kaiser aus Dachsberg-Wittenschwand. Besonders zu erwähnen ist, dass alle genannten Firmen sich ehrenamtlich in das Projekt einbringen. Herzlichsten Dank für diese Solidarität.

Ohne die phänomenalen Verbindungen des Organisationsteams aus Ibach mit und um Frank Bercher, sowie den unermüdlichen Abstimmungen mit befreundeten Handwerkern, wären wir als Förderverein dem Bauvorhaben komplett erlegen. Durch diese Bemühungen erhalten wir selbst die notwendigen Werkzeuge, Fahrzeuge, Hubsteiger und Gerüste von der Zimmerei Rolf Kaiser aus Dachsberg-Wittenschwand zur Verfügung gestellt. Den Aufbau in Tannheim übernehmen die Zimmermänner der Fa. Kaiser gemeinsam mit befreundeten Handwerkern. Auch diese Handwerkertruppe ist gerne ehrenamtlich bereit, sich in Ihrer Freizeit für die gute Sache zu engagieren. Wir, als Förderverein, können uns nur tausendfach für diese unglaubliche Unterstützung bedanken. Unsere REHA-Familien werden die Grillhütte in Zukunft sicher sehr schätzen.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Chilli Vanilli – herzlich willkommen

Eine erfolgreiche Reittherapie benötigt gesunde und einsatzbereite Pferde im Stall. Daher ist es nichts außergewöhnliches, das Therapiepferde altersbedingt nicht mehr voll einsatzbereit sind oder die notwendige Gesundheit nicht mehr mitbringen. So war es auch mit unserem geliebten Therapiepony Carino, das in den wohlverdienten Ruhestand gehen durfte. Über 20 Jahre hat Carino unseren REHA-Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. In der Nähe zur Klinik haben wir eine dauerhafte Unterkunft gefunden und Carino wird hoffentlich noch einige Jahre gut versorgt sein Pferdeleben genießen.

Jetzt ist Ersatz gefunden. Unser Azubi-Pferd Chilli Vanilli soll in Zukunft Carino´s Therapiearbeit übernehmen. Mit viel Herz und Empathie ist er dabei, seine neuen Aufgabengebiete kennenzulernen. Offen, freundlich und verantwortungsbewusst beschert er Groß und Klein Momente des Glücks. 🥰🥰🥰

Zunächst mit unseren Reittherapeuten lernt er alles Wichtige, um in den nächsten Wochen weitere Kontakte zu unseren REHA-Kindern aufzunehmen. Wir sind sehr sicher, dass er unsere Erwartungen erfüllen wird. Ausritte an der Leine machen Chilli Vanille offensichtlich schon sehr viel Spaß.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Spiel und Spaß mit der Familie ist Programm

„Patient ist die Familie“ – so lautet der Leitspruch der Nachsorgeklinik in Tannheim. Und das aus gutem Grund. Nach sehr schweren Wochen der Intensivmedizin in einer Klink, ist meist der Fokus auf die Familie verloren gegangen. Wie wird es weiter gehen? Welche Einschränkungen erleben Geschwister? Wo steht die Beziehung untereinander? Sorgen sind meist die Alltagsbegleiter der Familien geworden.

Mit diesen Voraussetzungen kommen die Familien zur vierwöchigen REHA nach Tannheim. Neben den medizinischen, therapeutischen oder auch sozialen Schwerpunkten der Behandlungen stehen vor allem auch Spiel und Spaß auf dem Terminkalender. Hierfür sind das Freizeitbüro sowie die Kunsttherapie gern genutzte Ansprechpartner, um den Aufenthalt in Tannheim unvergessen zu machen. Gutes Beispiel für Spiel und Spaß lieferte der Weltkindertag, den man mit allen Familien in den Klinkräumen veranstaltete. Das Freizeitbüro hatte dabei alle Hände voll zutun.

Wir als Förderverein unterstützen die Kolleginnen und Kollegen des Freizeitbüros sowie der Kunsttherapie sehr gerne, um die REHA’s zu einem „Wohlfühlen-Aufenthalt“ in Tannheim werden zu lassen.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Ein Kinderlachen ist unbezahlbar

Unsere Reittherapie zielt darauf ab, REHA-Kindern ein Erlebnis zu vermitteln, das nicht nur Freude macht, sondern auch Ihren Mut in Ihr eigenes Können fördert. Ein herzliches Kinderlachen zum Schluss einer vollbrachten Übung auf dem Pferderücken ist die größte Belohnung für unsere Therapeuten.

Unser Therapiepferd Leon ist für solche Übungen bestens geeignet. Sein ruhiges Wesen ermöglicht alle Kunststücke auf seinem Rücken. Er nimmt alles sehr gelassen und lässt dadurch Kinderherzen in die Höhe springen. Diese Erlebnisse vergessen die Kinder nicht mehr. Eine wirkliche „Lebensperle“ für alle Zeiten.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

NUR der Nutzen zählt

Als wir uns dazu entschieden, für 2022 eine Grillhütte planen und bauen zu lassen, standen natürlich zunächst Art, Größe und die ganzjährige Nutzbarkeit im Vordergrund unserer Überlegungen. Welche Farbe, mit oder ohne Bodenplatte, ein Steinbelag oder Holzboden waren alles wichtige Fragen – aber letztlich ZÄHLT NUR EINES – der künftige Nutzen dieser Holzhütte. Schließlich kauft man eine Bohrmaschine ja auch nicht wegen der Farbe des Gehäuses, sondern weil sie Löcher bohren kann! Und so ist es auch mit einer Grillhütte. Nicht die Farbe zählt, sondern die unvergesslichen Momente eines Grill-Abends.

Die September-REHA hat es vorgemacht und zunächst einen Film für sich selbst produziert. Die lebensfrohen Szenen sind so treffend, das wir alle Beteiligten darum baten, den Film veröffentlichen zu dürfen. Er unterstreicht den künftigen Nutzen einer Grillhütte mehr als gekonnt.

In Zukunft geht es auf dem Gelände in Tannheim darum, gesellige Feste – gute Laune und unvergessliche Momente in der neuen Grillhütte zu erleben. Und das ganzjährig. NUR das ist der wirkliche Grund dieser Investition, nicht die entstehenden Kosten.

Herzlichen Dank an die September-REHA, dass wir Euren Film veröffentlichen durften.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de

Ausläufe der Stallungen fertig gestellt

Arnold Seng, unser Leiter der Reittherapie, hat es sich nicht nehmen lassen, die Umzäunung der Stallausläufe selbst anzubringen. Ein begabter Fotograf hat das Anbringen der letzten Schraube für die Ewigkeit eingefangen! Oder wollte er etwas anderes fotografieren? 😂😂😂🦓

Jetzt sind alle Arbeiten rund um den Stall erledigt und wir freuen uns mit dem Team der Reittherapie über die gelungene Neugestaltung der Aussenbereiche.

Was für eine großartige Verwandlung. Waren die Ausläufe bislang mit verwitterten Holzlatten eingefasst, konnten nun langlebige Metallgatter verbaut werden. Nicht nur, dass sie deutlich schöner aussehen, sie sind wesentlich stabiler und darüber hinaus pflegefrei für unser Stallteam. Alles, was weniger Arbeit macht, kommt der Therapiearbeit zugute. Daher war es eine sehr sinnvolle Investition. Dank unserer Mitglieder, Förderer und Gönner konnte das große Stallprojekt mit rund 15.000 Euro Aufwand realisiert werden. Wir sagen auch hierfür herzlichsten Dank.

Drei Mann mit schwerem Gerät

…war notwendig, um die tonnenschwere Last auf dem Gelände der Nachsorgeklinik in Form zu bringen. Die notwendigen Steinquader für unsere Treppe am Allwetterplatz konnten nur mit Maschinen bewegt werden. Erwin Halter ließ es sich nicht nehmen, persönlich Vorort nicht nur alles zu dirigieren und zu überwachen, sondern auch selbst Hand anzulegen.

Was bisher unschönes und dorniges Gelände war, wurde genau vermessen und anschließend in Form gebracht. Was zu Beginn nach wenig aussah, bedurfte in Verlauf der Arbeiten fachmännischer Hände.

Am Ende zählt nur das Ergebnis, auf das wir wieder einmal sehr Stolz sind. In wenigen Wochen wird alles grün sein und sich in das Gelände harmonisch einfügen.

Für weitere Informationen zum Förderverein, für neue Mitgliedschaften oder auch Geldspenden, nutzen Sie bitte den Link: http://www.zusammenhalten-fuer-kinder.de